
Christa Böhm

Ursula Duch

Gabriele Fichtl †

Gertrud Kaiser

Edeltraud Mierau-Bähr

Maria Stepan-Bohn

Elke Voigt
Ursula Duch
Vita | |
*1949 | Perlesöd/Freyung, Bayer. Wald
verheiratet, 2 erwachsene Söhne lebt und arbeitet in München Kunsttherapeutin/APAKT-München |
künstlerische Ausbildung | |
1979/86 | Studien in Malerei bei Eleonora Brauerhoch |
1985/89 | begleitendes Kunststudium während der Ausbildung zur Kunsttherapeutin |
1985/86 | Zen-Tuschmalerei, Kalligraphie |
1986/95 | eigenständige Studien |
1995/99 | regelmäßige Teilnahme an versch. Kursen
beim Atelierprojekt München, u.a. bei Wolfgang Koethe |
1996, 1997, 2000 u 2001 | Schwäbischer Kunstsommer, Irsee - Univ. Augsburg
(Meisterkurse mit Jan Peter Tripp, Peter Bömmels; Ugo Dossi und Thomas Lange) |
1998, 2000, 2002 u 2006 | Studienaufenthalt in Italien u.a. Venedig
(Ltg. Klaus Peter Frank, München) |
2003 | Internationale Sommerakademie Salzburg
(Prof. Jacobo Borges/Venezuela) |
2008 | Bild-Werk Frauenau (Ltg. Pavel Roucka, CZ) |
Ab 2008 | Holzschnittkurse bei Andreas Kramer |
2011 | Bernd Zimmer Meisterkurs Holzschnitt Kunstakademie Bad Reichenhall |
Einzelausstellungen seit 1995 | |
1995 | Münchner Frauenbörse |
2002 | Münchner Frauenbörse
Lillemores Frauenbuchladen und Galerie |
2009 | Mohr-Villa München |
Gruppenausstellungen seit 1991 | |
2000 | Volkshochschule, Neubiberg |
2002 | Stadtbücherei, München-Maxvorstadt |
2003 | Hochschule für Philosophie, München
Kunstwerkhaus, München |
2004 | Bayerisches Verwaltungsgericht, München
Landratsamt, München Telecom Tagungshotel, Ismaning Mohr-Villa, München |
2008 | Kunstpavillion München Jahresausstellung VBK |
2009 | Kunstpavillion München Jahresausstellung VBK |
2010 | Aspekte Galerie München
Kunstpavillion München Jahresausstellung VBK Mohr-Villa München, Thema Oktoberfest |
2012 | "Ad Acta" Kunstpavillion München Jahresausstellung der VBK |
Mitgliedschaften | |
Künstlergruppe socialart, München
DFKGT Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie VBK Vereinigung bildender Künstlerinnen und Künstler Verdi | |
bevorzugte Techniken/Materialien | |
Acryl, Öl, Mischtechnik, Collagen, Zeichnungen,
Farbholzschnitt und alles, was die Phantasie anregt |